Über uns
Die Lösung individueller Probleme ist unsere Leidenschaft! Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Visionen und Ziele im Internet zu verwirklichen, und das zu fairen Preisen, mit transparenten Arbeitsprozessen und ohne Schnickschnack drumherum.
Kandoh ist keine klassische Werbe- oder Digitalagentur, sondern wir sind ein Team aus erfahrenen Entwicklern. Transparente und offene Kommunikation sowohl intern als auch extern mit den Kunden soll als Firmenphilosophie gelebt werden. Miteinander statt Gegeneinander – so lautet unser Motto, um Sie bei Ihren (nächsten) Webprojekten zu unterstützen.
Warum mit uns?

Wir bieten Ihnen alle TYPO3-Dienstleistungen, die Sie für Ihren (neuen) Auftritt im Web benötigen. Neben der Konzeption und Entwicklung der technischen Basis gehören natürlich individuelle Programmierleistungen, Template-Erstellung, Anpassung bestehender TYPO3-Erweiterungen und die Entwicklung von TYPO3-Extensions zu unserem Portfolio. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei sämtlichen Wartungsarbeiten zur Seite und erstellen im Rahmen von Service Level Agreements bzw. Rahmenverträgen regelmäßig Vorschläge zur Weiterentwicklung und Optimierung gemäß Ihrer strategischen Ziele.
Wir sind TYPO3-Experten mit mehr als 18 Jahren Erfahrung und haben seit 2012 bereits über 200 Projekte gemeinsam im Team erfolgreich umgesetzt.
Durch Ausbildungen und Studien haben unsere Entwickler tiefe Kenntnisse in verschiedenen Web-Technologien erworben und umfangreiche Projektarbeit durchgeführt. Sie haben in der Vergangenheit erfolgreich Zertifizierungsprüfungen abgelegt, darunter:
Mit wem haben Sie es zu tun?
Schon relativ früh zeichnete sich für Moritz Ngo heraus, dass ihm die Arbeit am und mit Computern viel Spaß machte. So konnte er erste Erfahrungen beim Entwickeln von Websites mit HTML, CSS und JavaScript sammeln. Nach dem Abschluss der mittleren Reife absolvierte er eine schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten (ITA). Hier lernte er nicht nur die Grundlagen der Informatik, sondern auch Softwareentwicklung, Datenbanken und System- und Serveradministration mit Windows und Linux sowie die Integration von Mikroprozessortechnik.
Im Anschluss absolvierte Moritz Ngo eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in einer Werbeagentur in Minden. Den schulischen Teil der Ausbildung absolvierte er am Berufskolleg in Lübbecke. Dort vertiefte er seine Kenntnisse in der Softwareentwicklung, -architektur, Datenbanken und die Verwendung der neuesten Web-Technologien in aktuellen Projekten.
Im Jahr 2016 ließ sich Moritz Ngo als TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI) zertifizieren.
Im weiteren Berufsleben spielte er eine maßgebliche Rolle bei der Umsetzung von Projekten und eigenen Entwicklungen. Dadurch erhielt Moritz Ngo über die Jahre immer mehr eine leitende Funktion und war für die Einführung von neuen Technologien, die fachliche Beurteilung und das Einarbeiten von neuen Mitarbeitern in der Entwicklung neben der normalen Arbeit als Web-Entwickler verantwortlich. Darüber hinaus führte er DevOps-Tätigkeiten wie die Einrichtung und Wartung verschiedener Web- und Datenbankserver aus.
Seit 2019 ist Moritz Ngo durchgehend als TYPO3 CMS Certified Developer (TCCD) zertifiziert, was sein fachliches Wissen belegt.
Dennis Robota-Özet sammelte seine ersten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich des Internets während seiner schulischen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten. Dort erlernte er die Grundlagen der Informatik und die Programmierung von Software, einschließlich Desktop-Anwendungen und der Internettechnologien HTML, CSS mit PHP sowie Webserver und Datenbanken.
Während seines Studiums der Medieninformatik an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen vertiefte Dennis Robota-Özet seine Kenntnisse in Informatik und Softwareentwicklung mit modernen Methoden. Im Hauptstudium lag sein Fokus auf Mediendesign, Internet-Technologien, Datenbanken und interaktiven Systemen, die für die erfolgreiche Umsetzung von Software im Web wichtig sind.
Neben dem Studium arbeitete Dennis Robota-Özet als Werkstudent bei einer Webagentur und einer europäischen Niederlassung eines japanischen Konzerns. Dabei kam er erstmals mit dem Content-Management-System TYPO3 in Berührung und war für die Entwicklung von Websites verantwortlich. Mit Hilfe von vorhandenen TYPO3-Extensions setzte er Anforderungen mit individuellen Anpassungen um.
Für seine Bachelorarbeit bewarb sich Dennis Robota-Özet bei einer namenhaften Digitalagentur in Wiesbaden, die die Möglichkeit bot, individuelle TYPO3-Extensions zu programmieren und in Kundenprojekten einzusetzen. Seine Thesis umfasste die Entwicklung einer Media-Extension für Video- und Audiodateien in TYPO3, wobei er die TYPO3-Coding-Guidelines und die Softwarearchitektur von der Agentur berücksichtigte.
Seitdem hat Dennis Robota-Özet Erfahrungen in Kundenberatung, Server-Administration, Umsetzung von Design-Templates, Programmierung von TYPO3-Extensions und TYPO3-Upgrades als Web- und TYPO3-Entwickler gesammelt, sowohl in seiner hauptberuflichen Tätigkeit in Full-Service-, Werbe- oder Digitalagenturen als auch als freiberuflicher Webentwickler und -designer seit 2011. In dieser Zeit realisierte Dennis Robota-Özet mehr als 100 Projekte für verschiedene Kunden aus unterschiedlichen Branchen und unterstützte andere Agenturen bei ihren Projekten. Zur Fortbildung gehört unter anderem die Zertifizierung zum TYPO3-Integrator (TCCI).